Viel Flügelklang mit überschaubarem Aufwand

Seit November 2011

In Sankt Augustin bei Bonn steht einer der vielen Blüthner-190-Flügel, die ich inzwischen kennen und schätzen lernte, diesmal wieder einer mit Aliquot-Saiten und Blüthner-Patent-Mechanik. Alt, unrenoviert, aber brauchbar erhalten und günstig erworben von einem darauf spezialisierten eBay-Händler, und ersten zufriedenstellenden Service vor Ort seitens eines örtlichen Fachkollegen gab’s auch bereits. Da aber die Eigentümer, Frau J. und Herr G., meine überregionalen Dienste bereits bezüglich ihres alten Scharf-und-Hauk-Klavieres kannten, waren sie doch noch einmal neugierig auf meine Meinung und deren konkrete klangliche Umsetzung.


Ein Großauftrag wurde daraus erwartungsgemäß nicht, wohl aber war meine Freude groß, wieder angefragt zu werden. Mit einer etwas aufwändigen Vorstimmung und ein paar „beiläufigen“ Handgriffen strebte ich nach Effizienz. Abgerundet wurde das „Werk“ durch eine Feinstimmung, deren vorläufige leichte Instabilität ich voraussah und entsprechend ankündigte, „und das wird so auch akzeptiert“ , und zwar auch von der professionellen Sängerin J., wie mir G. später mitteilte.

G. schrieb mir drei Monate später diese Worte:

„J. findet, dass sich der Klang deutlich verbessert hat. Er sei viel definierter und klarer.
Das ist auch genau mein Gefühl. Insbesondere in der Mittellage, aber auch im tiefen Baß sind die Töne deutlich klarer geworden. Vorher hat mich öfter eine weiche Klangwolke umfangen, nach Ihren Arbeiten ist alles deutlich transparenter und – wenn ich das mit meinen beschränkten Fähigkeiten beurteilen kann – differenzierter geworden. Selbst das vorher völlig taube Subkontra-A ist nun als klarer Ton zu vernehmen.

Insgesamt haben wir für einen mehr als fairen Preis ein deutlich verbessertes Instrument bekommen. Für wenig mehr als den Preis einer Stimmung diese Verbesserung, das ist kaum zu schlagen.

Vielen Dank aus Sankt Augustin
G. und J.“

Und anderthalb Jahre später, im Juni 2013, ergänzte G.:

„Die Stimmung hat übrigens erstaunlich gut gehalten. Trotzdem wäre tatsächlich bei Gelegenheit eine fällig. Wann sind Sie einmal bei uns in der Gegend?

Dem bin ich zwischenzeitlich mehrfach nachgekommen.

Letzter Service: Juli 2020